Ausrüstungstipps
Temperatur messen?
Unterwegs Temperaturen zu messen erscheint unnötig ... kann aber aufschlussreich sein. Nicht nur, wenn man Fieber hat 😳. Besonders, wenn man das richtige Werkzeug dazu dabei hat. Infrarot Fernthermometer gibt es inzwischen für deutlich unter 50,-

- Lichtmaschine
- Servolenkung mit Pumpe
- Motorblock und Zylinderkopf
- Ölkühler
- Klimaanlage
Wenn man so ein Ding erst hat, werden plötzlich alle möglichen Punkte interessant. Sogar an einzelnen Drähten kann man die Temperatur messen, wenn man hohen Strömen auf der Spur ist
Cafe, Kaffee ... wie auch immer ...
einen Artikel über Cafe habe ich bereits für das Explorer Magazin geschrieben ... was den Stellenwert dieses Getränkes auch auf Reisen verdeutlicht. Meine Empfehlung ist die Bialetti Brikka, weil sie unterwegs vorzüglichen Espresso macht. Warum ausgerechnet Espresso steht im Artikel beim Explorer Magazin.

Für Cappiccinotrinker empfielt es sich auf Reisen Milchpulver für den Fall mitzunehmen, dass man keine Milch kaufen kann. Im Capuccino schmeckt das ganz brauchbar und ist auf jeden Fall besser, als ganz zu verzichten. Der Platzbedarf ist sehr gering. Zum Aufschäumen der Milch benutze ich einen batteriebetriebenen Milchquirl, der auch sehr wenig Platz benötigt.

stumpfe Messer?
Eine Küche ohne Messerschärfer ist eine schlechte Werkstatt. Der ideale Messerschärfer für unterwegs ist meiner Meinung nach der Victorinox Dual Messerschärfer. Er vereint bei minimaler Grösse einen schnellen Abzieher und einen Schleifstein in der Bauform eines etwas dickeren Kugelschreibers.

Kühlschrankboxen
profissimo Blechboxen für Leute, die kein Plastik mögen. Plastik da, wo es gut ist (Möbel), aber nicht beim Essen. Stapelbare Blechboxen für Lebensmittel konnte ich sonst tatsächlich nirgends finden. Da im Land Rover Platz ja immer knapp ist, sucht man für alles ineinander stapelbare und damit platzsparende Lösungen. Auch meine Wassersäcke passen in dieses Konzept. „Wenn es leer ist, darf es nur wenig Platz in Anspruch nehmen.“

Der nächste Eintrag passt ebenfalls dazu:
Ingenio Kochtöpfe
... aus Edelstahl sind platzsparend stapelbar und haben wenig Abrieb durch Geschüttel im Auto. Vor Jahren schon kaufte ich die beschichteten Töpfe, bei denen aber bald trotz Zwischenlage die Beschichtung aufgab. Die Töpfe zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Griffe haben und deshalb sehr gut ineinander gestapelt werden können. Ohne Griffe muss man halt seinen Kochstil ein wenig anpassen 😊 Spass beiseite, Griffe und Stiele gibt es natürlich auch, aber sie sind zum Anklippsen, werden separat aufbewahrt und man befestigt sie nach Bedarf. Da es keine Pfanne gab, die für meinen Bedarf passend war, besorgte ich eine Edelstahlpfanne mit dem passenden Rand für die Griffe und flexte den vorhandenen Griff einfach ab. Schon war die exakt zum Stapel passende Pfanne fertig.

Digitales.
Auf den Seiten über Elektrik wurde es ja schon klar: Ich mag sehr gerne untechnische Lösungen, aber ich fürchte mich auch nicht vor Elektronik, dort wo man sie gut brauchen und vor allem … gut durchschauen kann. Im Internet betreibe ich deshalb schon lange meine eigene Nextcloud ohne die Big Tech Datenschmarotzer wie Google, Apple, Microsoft ... ohne Vollständigkeit.
Passend zum Thema habe ich vor langer Zeit schon zwei Artikel im Explorer Magazin geschrieben.
Der digitale Nomade über Langzeitreisen
Digitalisierung zum eigenen Nutzen im Haushalt und auf Reisen