3D Druckvorlage Foxwing Gelenk

Das Foxwing Gelenk aus dem 3D Drucker

Ich brauchte vor kurzem mal neue Gelenkstücke für die Foxwing, weil beim Einpacken der Wind drunter gefahren ist und alles nach oben klappte. Als die neuen Gelenkstücke da waren, dachte ich mir, es würde doch nicht schaden, die mal als 3D-Modell für den 3D Drucker zu zeichnen. Das hab ich auch getan, aber bisher noch nicht gedruckt. Es ist mir einfach zuviel Arbeit, das zu testen. Aber die Zeichnung und die Druckvorlage existieren schon mal.
Vielleicht will ja mal jemand einen Ausdruck machen. Ich würde das Teil so solid wie möglich mit einem hohen Infill-Anteil drucken.
Im Original ist der Bolzen im Ausleger der Foxwing komplett solide, aber der Gelenkzylinder mit hohlen Kammern. Interessant wäre zu wissen, ob der 3D Druck überhaupt stabil genug ist. Möglicherweise bricht das ja beim geringsten Wind gleich wieder, was ich zwar nicht glaube, aber man weiss ja nie.

Rechtsklick auf das Bild und "Ziel speichern unter" für "Gelenkstück_Foxwing.thing"
Gelenk Foxwing


Bei den älteren Foxwing Modellen ist dieses Gelenk aus Aluminium. Die brechen zwar nicht so leicht, aber es verbiegt genau darum natürlich auch die Stangen des Fächers viel schneller. Die neuen aus Kunststoff sind sozusagen eine Sollbruchstelle und von daher ist es gar nicht so unerwünscht, dass sie brechen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die gedruckten Teile eine gute Alternative sind. Man sollte sowieso Ersatzgelenke immer dabei haben, wenn man mit der Foxwing auf Reisen geht.

Auch eine Idee ... und wie ich meine, gar keine schlechte ist, den Gelenkzylinder aus Aluminium zu drehen und dann die Verbindung zur Stange mit einem M6 Schwingmetall/Silentblock herzustellen. Das macht das ganze sehr flexibel und vermutlich viel haltbarer. Das einzige Problem ist dann, wie man den Anschluss in der Auslegerstange macht, denn in der Stange ist ein vertikaler Steg, der das Einschieben eines zylindrischen Stückes verhindert. Auf dem Bild sieht man das vertikal zweigeteilte Anschlussstück für die Stange.

zur Technik Hauptseite