geteilter Getriebetunnel

Geteilter Getriebetunnel

Den Getriebetunnel auszubauen ist eine enorm komplizierte Sache, dabei erleichtert der fehlende Getriebetunnel einige Arbeiten extrem. Ihn raus zu holen ist immer ein Gewürge, bei dem man alles mögliche verkratzt, an diversen Stellen wie Schalthebel und Handbremshebel mit dem Tunnel hängenbleibt und immer zuwenig Platz hat. Es geht dann ganz schön eng zu.

Wenn man den Getriebetunnel ausbaut, ihn der Länge nach in eine linke und in eine rechte Hälfte sägt (und einfache Verbinder für die beiden Hälften macht), dann kann man ihn für allerlei Arbeiten (u.a. Ölwechsel am Schaltgetriebe) viel leichter ausbauen und sich enorm die Arbeit erleichtern. Alleine der Ein- und Ausbau des Getriebetunnels geht spielerisch und ist nicht mehr so ein Gewürge, wie wenn er an einem Stück wäre. Man verkratzt auch nichts mehr, weil die beiden Hälften viel handlicher sind. Die Öleinfüllschraube des Schaltgetriebes liegt ganz offen da, wenn man die rechte Hälfte ausbaut. Die rechte Tunnelhälfte ist so schnell ausgebaut, dass Getriebeölwechsel ein Klacks ist.

 

zur Technik Hauptseite